Workshop – MRT der Kopfgelenke
Workshop in der Privatpraxis für Upright-Kernspintomographie
am 14.03.2019 für Physiotherapeuten
Referenten: Dr. Herminghaus, H. Frey
Weitere Informationen unter: 069-25781070
Workshop in der Privatpraxis für Upright-Kernspintomographie
am 14.03.2019 für Physiotherapeuten
Referenten: Dr. Herminghaus, H. Frey
Weitere Informationen unter: 069-25781070
Im Magazin Radiologie Technik & IT Systems ist ein Artikel zu den besonderen Diagnosemöglichkeiten im Upright MRT erschienen. zum Artikel (pdf)
Fortbildung: „Atlas, Dens & Co“ in der Privatpraxis für Upright-MRT München Fortbildung über die spezielle MRT-Diagnostik im Bereich des craniocervicalen Übergangs. Mittwoch, 20.06.2018, 17Uhr Informationen unter 089-95951190
The prevalence of redundant nerve roots in patients with lumbar spinal stenosis is body position dependent: a retrospective observational study with repeated measures design in an upright MRI scanner Luca Papavero, Stella Ebert & Carlos J. Marques Neuroradiology DOI 10.1007/s00234-020-02423-x Studie als pdf zum Download Studie online lesen License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Laut einer repräsentativen GfK-Umfrage lassen sich fast ein Viertel aller Deutschen trotz Rückenschmerzen nicht in einer MRT-Röhre untersuchen (22,9 Prozent). Dabei leidet mehr als die Hälfte der Deutschen (56,5 Prozent) mindestens zehnmal im Jahr unter Rückenschmerzen. Neben der langen Wartezeit auf einen Termin sind die Hauptgründe Angst vor dem Engegefühl und der starke Lärm (1). Frauen…
Neue Möglichkeiten der MRT-Diagnostik HWS & Kopfgelenke 09.03.2019
Die kinetisch-positionelle Upright-Kernspintomographie gewinnt für die Unfall- und Wirbelsäulenchirurgie zunehmend an Bedeutung. In dem innovativen MRT-Gerät lassen sich Gelenke und die Wirbelsäule in aufrechter Haltung und damit unter der natürlichen Gewichtsbelastung untersuchen. Auf dem 13. Deutschen Wirbelsäulenkongress vom 6. bis 6. Dezember 2018 in Wiesbaden präsentiert die Medserena AG die Möglichkeiten der Upright-MRT.