Patienten mit Klaustrophobie
- Die Untersuchung im Upright-MRT wird auch von Patienten mit ausgeprägter Klaustrophobie gut toleriert.
- Während der Untersuchung haben die Patienten einen freien Blick aus dem System heraus.
- Auf einem großen Monitor können während der Untersuchung das aktuelle Fernsehprogramm oder DVD-Filme verfolgt werden.
- Die Spulen (auch die Kopfspule für kraniale Untersuchungen) sind so konzipiert, dass jedezeit ein freier Blick aus dem System möglich ist.
- Begleitpersonen können sich gerne während der Untersuchung mit im MRT-Raum aufhalten. Für diese Personen gelten jedoch dieselben Einschränkungen (Herzschrittmacher, Insulinpumpen, etc.) wie in unserer Rubrik Kontraindikationen & Risiken beschrieben.
Übergewichtige Patienten
- Übergewichtige Patienten können im Upright-MRT bis zu einem Körpergewicht von ca. 230kg untersucht werden.
- Der Abstand zwischen den beiden Magnetpolen beträgt 46cm. Nach vorne ist das System komplett offen.
- Es stehen Abdomenspulen bis zu einem Umfang von 165cm zur Verfügung.
- Übergewichtige Patienten entwickeln im Stehen oftmals eine Hyperlordose im Bereich der LWS die eine Einengung der Neuroforamina verursacht. Durch die Upright-MRT Untersuchung im Stehen kann dieses Krankheitsbild sicher diagnostiziert werden.