Ähnliche Beiträge
Neue Wirbelsäulen-Studie mit Hilfe der Upright-MRT erschienen.
The prevalence of redundant nerve roots in patients with lumbar spinal stenosis is body position dependent: a retrospective observational study with repeated measures design in an upright MRI scanner Luca Papavero, Stella Ebert & Carlos J. Marques Neuroradiology DOI 10.1007/s00234-020-02423-x Studie als pdf zum Download Studie online lesen License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Ehlers-Danlos-Symposium 21.04.2023 in der LMU München
Im Symposium zur seltenen Erkrankung Ehlers-Danlos-Syndrom (EDS) referiert Dr. med. Andreas Förg über die Kopfgelenksdiagnostik im Upright-MRT. 21.04.2023 – 22.04.2023, LMU München, Hörsaal 2, Marchioninistraße 15, 81377 München Veranstaltungsflyer zum Download:
Mehr Bewegung bei Bandscheibenproblemen ist gesund
Pressemitteilung der Medserena AG: Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März 2017 fordern Wirbelsäulenexperten mehr Aufklärung der Patienten Wirbelsäulenexperten appellieren anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März 2017 für eine verbesserte Aufklärung bei Bandscheibenproblemen. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung (Faktencheck Rücken, 2016) berichten knapp fünfzig Prozent der Rückenschmerzpatienten, ihnen würde „Schonung“ und…
Neue Untersuchungsmethode: Spätfolgen von Schleudertrauma erkennen und behandeln
Ein Schleudertrauma entsteht, wenn auf den Kopf und auf die darunter liegenden Kopfgelenke sehr hohe Fliehkräfte einwirken wie beispielsweise bei einem Auffahrunfall. Die Betroffenen klagen anschließend über Nackenschmerzen, Schwindelgefühle oder Konzentrationsstörungen. In zehn Prozent der Fälle entwickeln sich sogar chronische Folgen bis hin zu Sehstörungen. Die Diagnose bleibt jedoch oft ungenau und eine Therapie ist…
AKTUELLE STUDIE ZEIGT: HÄLFTE DER DEUTSCHEN HAT RÜCKENSCHMERZEN
Laut einer repräsentativen GfK-Umfrage lassen sich fast ein Viertel aller Deutschen trotz Rückenschmerzen nicht in einer MRT-Röhre untersuchen (22,9 Prozent). Dabei leidet mehr als die Hälfte der Deutschen (56,5 Prozent) mindestens zehnmal im Jahr unter Rückenschmerzen. Neben der langen Wartezeit auf einen Termin sind die Hauptgründe Angst vor dem Engegefühl und der starke Lärm (1). Frauen…
Fachsymposium Internationale Akademie für Orthopädische Medizin
Fachsymposium Internationale Akademie für Orthopädische Medizin Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg 29. Oktober 2016 www.iaom.de