Aktueller Artikel über die besonderen Diagnosemöglichkeiten im Sitz-MRT
Aktueller Artikel über die besonderen Diagnosemöglichkeiten im Sitz-MRT erschienen in der Fernsehprogramm-Zeitschrift Prisma und im Prisma-Online-Magazin.
Aktueller Artikel über die besonderen Diagnosemöglichkeiten im Sitz-MRT erschienen in der Fernsehprogramm-Zeitschrift Prisma und im Prisma-Online-Magazin.
Fortbildung: „Atlas, Dens & Co“ in der Privatpraxis für Upright-MRT Frankfurt Fortbildung über die spezielle MRT-Diagnostik im Bereich des craniocervicalen Übergangs. Mittwoch, 24.04.2018, 17Uhr Informationen unter 069-25781070
The prevalence of redundant nerve roots in patients with lumbar spinal stenosis is body position dependent: a retrospective observational study with repeated measures design in an upright MRI scanner Luca Papavero, Stella Ebert & Carlos J. Marques Neuroradiology DOI 10.1007/s00234-020-02423-x Studie als pdf zum Download Studie online lesen License: http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Klaustrophobie hält 15 Prozent der Patienten davon ab, sich trotz starker Schmerzen mittels der Magnetresonanztomografie untersuchen zu lassen. Dies hat für Ärzte, Therapeuten und Krankenkassen kostenintensive Folgen. Am schlimmsten betroffen ist jedoch der Patient selbst: Statt sich einer Diagnose zu stellen, leidet er oftmals monatelang unter starken Schmerzen. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Angstpatienten die…
Auf der Jahrestagung des medizinischen Beirats der Deutschen EDS Gesellschaft am 28.03.2020 in Frankfurt referiert Dr. med. Andreas Förg über das Thema: „Upright-MRT Diagnostik der Kopfgelenke bei hEDS“
Pressemitteilung der Medserena AG: Verbraucher-Website zeigt neue Diagnostikmöglichkeiten: www.beckenboden-diagnostik.de Für die Betroffenen von Blasen- und Darmschwäche gibt es ab sofort die Möglichkeit, sich zunächst online über ihr in der Gesellschaft nach wie vor tabuisiertes Leiden näher zu informieren und beraten zu lassen: www.beckenboden-diagnostik.de. Die von Medizinern konzipierte Website klärt den Betroffenen über die Herkunft seines Leidens…
Pressemitteilung der Medserena AG: Untersuchungen im Beugen und Stehen im innovativen Upright-MRT möglich Immer mehr Experten sind sich einig: Die MRT- Funktionsuntersuchung des Kniegelenks in verschiedenen Beugehaltungen ermöglicht bessere Diagnosemöglichkeiten. So lassen sich die wahren Ursachen von oftmals diffusen Knieschmerzen besser erkennen und Therapeuten können eine zielgerichtete, erfolgreiche Behandlung empfehlen. Sport-Mediziner, Profi-Sportler und renommierte Gelenkchirurgen…