Aktueller Artikel zur Upright MRT im Radiologie Technik Magazin
Im Magazin Radiologie Technik & IT Systems ist ein Artikel zu den besonderen Diagnosemöglichkeiten im Upright MRT erschienen.
Im Magazin Radiologie Technik & IT Systems ist ein Artikel zu den besonderen Diagnosemöglichkeiten im Upright MRT erschienen.
Pressemitteilung der Medserena AG: Anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März 2017 fordern Wirbelsäulenexperten mehr Aufklärung der Patienten Wirbelsäulenexperten appellieren anlässlich des Tags der Rückengesundheit am 15. März 2017 für eine verbesserte Aufklärung bei Bandscheibenproblemen. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung (Faktencheck Rücken, 2016) berichten knapp fünfzig Prozent der Rückenschmerzpatienten, ihnen würde „Schonung“ und…
Mediziner haben mit einem neuen Verfahren das einstige Tabuthema Beckenbodenschwäche anhand von MRT-Aufnahmen unter natürlicher Gewichtsbelastung gründlich untersucht. Die Radiologin Dr. Stella Ebert hat sich in ihrer Upright-MRT Praxis auf die Untersuchung von Erkrankungen des Beckenbodens spezialisiert. Ganz im Sinne des Patienten: Denn erst wenn die zugrundeliegende Beckenbodenschädigung bekannt ist, können Ärzte und Therapeuten eine…
Pressemitteilung der Medserena AG: Untersuchungen im Beugen und Stehen im innovativen Upright-MRT möglich Immer mehr Experten sind sich einig: Die MRT- Funktionsuntersuchung des Kniegelenks in verschiedenen Beugehaltungen ermöglicht bessere Diagnosemöglichkeiten. So lassen sich die wahren Ursachen von oftmals diffusen Knieschmerzen besser erkennen und Therapeuten können eine zielgerichtete, erfolgreiche Behandlung empfehlen. Sport-Mediziner, Profi-Sportler und renommierte Gelenkchirurgen…
Schaufensterkrankheit oftmals durch verengten Nervenkanal in Lendenwirbelsäule bedingt Die wahren Ursachen von Beinschmerzen und der Fußhebeschwäche lassen sich durch eine MRT-Untersuchung im Stehen besser erkennen als im Liegen. Der betroffene Patient leidet darunter, dass er immer kürzere Strecken gehen kann. So ist seine Unternehmungslust und Lebensqualität immer geringer geworden. Eine MRT-Untersuchung im Stehen und Beugen…
Neue Möglichkeiten der MRT-Diagnostik 02.04.2019
Pressemitteilung der Medserena AG: Neues Webportal www.angst-im-mrt.de berät Patienten bereits vor der Terminvereinbarung Klaustrophobie hält 15 Prozent der Patienten davon ab, sich trotz starker Schmerzen mittels der Magnetresonanztomografie untersuchen zu lassen. Dies hat für Ärzte, Therapeuten und Krankenkassen kostenintensive Folgen. Am schlimmsten betroffen ist jedoch der Patient selbst: Statt sich einer Diagnose zu stellen, leidet…